Da, Tikey es vorgeschlagen hat, hab ich hier nochmals meine DIY-Schuber-Anleitung reingestellt.

Materialien:
-Dünner Karton, max 3mm Dicke
-1 Bogen A3 Zeichenpapier
-4 Bögen Druckerpapier
-Kleister/Weissleim
-nach Wahl Kunstharzlack/Plastic Primer/Durchsichtige Klebefolie
-Bleistift, Radiergummi, Japanmesser, Lineal, Massband
-Motive

-Sämtliche Manga aufeinanderstapeln, ausrichten und Masse nehmen. Dicke am Buchrücken messen
-Masse auf Karton übertragen, Manga darauflegen, korrigieren, oben ca. 1cm freilassen
-mit Japanmesser leicht einritzen -nicht zu tief! vorfalten
-A3 Bogen auf Innenseite auflegen, Ränder auf Karton markieren, innerhalb der Markierung
dünn Kleister/Leim auftragen, Bogen aufkleben
-antrocknen, mit Lineal Falten in Papierbogen eindrücken, Karton in Form falten, zusammenkleben
-innen und oben beschweren, ringsum festklemmen und durchtrocknen lassen
-Bilder in passender Grösse ausdrucken, nicht ausschneiden!
-Bögen passend ankleben, überschüssige Laschen umfalten und in Reihenfolge festkleben:
Rückseite, Seiten, Oben. Falls nötig, inneren Boden nochmals mit Papier bekleben, trocknen lassen -wenn durchgetrocknet, nach Wahl mit Lack/Primer/Folie überziehen, mind. 4 Tage austrocknen lassen

Tipps&Tricks:

-sparsam mit Kleister umgehen, ansonsten wellt und reisst das Papier. Wer einen Tintenstrahldrucker besitzt, hat zusätzlich das Problem, dass die Tinte verwischt wird
-aus Gewichts- und praktischen Gründen max. 14 Manga/Schuber respektive 30cm Länge verarbeiten, abhängig vom Format
-komplette Mangaserie einlagig in Seiden/Zeitungspapier einwickeln, hineinsetzen und Rohling beim Kleben gleich in Form pressen
-das Zuviel der Seitenlaschen passend stutzen und für zusätzliche Stabilität oben und unten nach innen klappen

12 Tage später

Toll gemacht. Das werde ich mal auch probieren. Hast du noch mehr davon?

Bin gerade am Abschätzen, ob ich Sailor Moon oder Ranma1/2 in einen Schuber verfrachten will. Ich werd' versuchen, ein paar mehr Fotos beizufügen.

Ich hab meinen Schuber jetzt auch so weit, dass ich entscheiden muss, was rein soll ^^ werden allerdings längere Reihen, da der Karton zu gross war. Mal sehen wie ich es löse. Die Idee ist jedenfalls topp!

Stutz den Karton auf jeden Fall zurecht. Wenn die Schuber zu gross sind, hast Du erstens ein Platzproblem, da die Dinger nicht ins Regal passen. Und die Gefahr, dass das Ganze zu schwer wird und der Boden durchbricht, vergrössert sich ebenfalls. Notfalls kannst Du immer noch die überschüssige Falte als Innenboden kaschieren.

Mal gucken 😊 ich kann mich nicht entscheiden was ich nehme. Pandora hearts ist er knapp zu klein gewesen...

WICHTIG!
Sorry, hab's voll vergessen reinzuschreiben, weil ich dachte, es sei allen klar. Da Ihr net wisst wo wie und von wem der Karton gehandhabt wurde, reibt ihn erstmal gründlich mit Desinfektionsmittel ab und lasst ihn trocknen, bevor Ihr ihn bearbeitet. Nicht nur halbiert Ihr die Anzahl Keime auf der Oberfläche, allfälliger Staub und Dreck ist dann auch kein Thema mehr.

2 Jahre später

Hab was wiedergefunden. Letzte Ostern war ich zum ersten Mal in meinem Leben ganz allein und net auf Arbeit. Da ich mit meiner Zeit nix besseres anzufangen wusste, hab ich einen experimentellen Osterkuchen gemacht:
Mandel-Rübelicake, Pistazienmousse, welches die Füllung von einem anderen Gebäck war, gekaufte Schokohäsli und aus selbstgemachten Schokobananen mit Fondantüberzug geformte Steine und Ostereier.

21 Tage später

Danke für die Tipps mit dem Schuber. Bin glatt am überlegen, das selbst bei der einen oder anderen Reihe umzusetzen :3

Eine Antwort schreiben…
Ai Chan - LittleAkiba Maskottchen