Ich persönlich hab gar keine richtige Watchlist mehr. Weder bei Anime oder normalen Serien. Ich schaue auch gar keine Simulcasts weil ich es hasse jede Woche zu warten. Ich warte lieber bis eine Staffel durch ist und zieh die mir dann im Stück rein XD. Zum Teil schau ich sogar ganze Serien lieber so. Bin dafür zwar immer spät dran aber es macht mir so mehr Spass und kann mich dann voll und ganz der Serie widmen.

Was ich gelernt habe ist, mir mit dem Serien schauen keinen Stress machen zu lassen. Mir ist es mittlerweile egal, wie beliebt ein Anime ist oder wie oft er mir empfohlen wird. Der Zeichenstil und die Geschichte muss mich gleich catchen sonst ist er bei mir schon unten durch. Ich höre auch nach ein, zwei Folgen zum Teil auch wieder auf wenn er mich nicht packt. Ich weiss das ist zum Teil zu früh, aber ich habe kein Bock darauf Serien zu schauen die nachher meine Zeit verschwenden 🤷‍♀️. Ich habe auch noch viele andere Hobbys und Projekte, deswegen bin ich so knallhart XD.

Falls du diese 10 bis 15 Anime wirklich gerne gleichzeitig schaust, dann ist das schon ok, aber falls da welche dabei sind, die du nur wegen einem "Hype" oder Beliebtheit schaust, würde ich mir das nochmal überlegen wenn ich du wäre.

Die Animation muss nicht mal so bombig sein, solange die Story überzeugt.
Aber hier ist es auch fast wie bei den Games, möglichst gute Grafik und null-Story für einen Erfolg.

Und wesentlich ist, nicht alles zu schauen was gerade läuft, sondern seinen Vorlieben treu bleiben.

Ich schaue meistens so 4 Eps, und dann mache ich eine Wertung. Und der Anime muss zwingend 3 Sterne erhalten um überhaupt weiter geschaut zu werden. Weniger als 3 gibt Abbruch. Es kann gut sein, dass gegen den Schluss es sich ändert. Girls Frontline ist so einer, eigentlich bei der 4. eps ne 3 aber in letzter zeit eher bei 2...
Gut Sport Animes bekommen eh gleich ne 2, da für mich nicht interessant 😉

AnimeJoshi
Dann ist ja gut wenn du dir nix aufzwingen lässt 😉. Ich habe eben nur an mir gemerkt wie ich mich früher manchmal beeinflusst lassen habe.

Ich lese seit Jahren auch tatsächlich mehr Manga oder Webtoons, statt Animes zu schauen. Als ich ein Teenie war gab es praktisch nur Animes für mich und habe jahrelang sehr sehr sehr viele Animes geschaut (Als Schüler hat man auch mehr Zeit 😉. Deswegen schaue ich heute nur wenige ausgewählte Anime, weil man irgendwann das Gefühl bekommt, man hat ja alles schon irgendwo gesehen. Vor allem Shonen benutzen immer wieder die gleichen Themen und Stereotypen (verkauft sich halt auch gut). Das gleiche Problem sind ja auch Isekai.
Und weils sichs gut verkauft werden da so viele Titel wie möglich rausgehauen, auf Kosten der Qualität 🙁.

Doppo
Demon Slayer ist wirklich der hammer. Meiner Meinung nach einer der besten Animes die es gerade so gibt.

jo, ist aber nichts was mit dem guten alten prioritäten setzen, nicht gelöst werden kann.

Zu viele ist vielleicht die falsche Formulierung...
Früher (hahaha ja die alten wieder) war es schwieriger an die neusten Sachen zu kommen, aber die lebendige Sub-Szene hat es geschafft, dass man doch das eine oder andere mitbekam. Die war gerade im Deutschen sehr aktiv übrigens^^ Aber das führt jetzt zu weit...
Auf was ich raus will mit dem Aufkommen der Streaminganbieter und auch dem Erkennen des Marktpotenzials bekommen wir viel mehr mit und bekommen halt auch mehr "schlechtes" mit. Man merkt sich generell ja mehr das schlechte^^
Ich finde das ganz gut auch wenn ich aus den gefühlten hundert Isekai vielleicht zwei gut finde XD aber hey es ist für jeden was dabei in seiner eigenen Nische. Zu jeder Sportart kann ich einen Anime finden. Ob Horror, Fantasy, Schooldrama, Action, irgendwo finde ich was mir zusagt. Manchmal überrascht der dümmste Titel mit einer guten Story 😉
Ich siebe automatisch aus oder aber wenn ich keine Lust habe, warte ich bis die Serie komplett draussen ist^^
Irgendwie mag ich zwar das Gefühl einmal in der Woche diese zwanzig Minuten für eine Folge zu nehmen. Hat was Entschleunigendes.

    Kaa Wobei bei den Fansubs manchmal seeeeeeehr spezielle wie auch eher schlechte dabei waren.
    Nebst dem Bezugskanal war die Verfügbarkeit jeweils doch beschränkt.

    Wie du richtig bemerkt hast, mit dem Streamen ist man heute eher am Puls als früher mit den Fansubs/regular Dubs.

    • Kaa gefällt das.
    • Kaa hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Elsurion aber wir hatten eine Möglichkeit und ich hatte dann meine Favorisierten Fansubgruppen, die gute Arbeit abgeliefert haben 😃 da war ich dann äusserst findig
      Ohne diese Fansubs hätte ich die nicht veröffentlichten Staffeln von Doremi, Littlebusters und mehr nie gesehen 😃 Ich bin diesen guten Fansubs sehr dankbar. Die haben ihre Produktionen auch immer eingestellt, wenn was veröffentlicht wurde auf Deutsch (ja Grauzone und so blabla ist aber weniger das Thema 🙂 )

        Kaa Das die Fansubs abgebrochen wurden beim Release war eigentlich immer üblich, war ja auch deren Kodex. Zwar voll nervig, wenn man nun das ganze noch mal schauen musste mit leicht anderer Übersetzung 😉

        • Kaa gefällt das.

        Mir geht es so wie vielen hier. Wie Kaa schon gesagt hat ist es halt wirklich so das wir viiiiel mehr mitbekommen und auch immer mehr hier mit Sub und Dub veröffentlicht wird ^^ von daher denke ich mal das sich nie viel geändert hat, in Japan kamen schon immer seeehr viele verschiedene Anime pro Saison raus. Mein Vergangenheits-Ich hat sich eine solche Vielfalt jedenfalls immer gewünscht ^^

        Ich schaue mir jeweils an was die Neue Saison anzubieten hat und was ich interessant finde starte ich, wenn sie dann angelaufen ist und etwa einen Monat läuft sehe ich mir an was gute Bewertungen hat und mir gefallen könnte ^^ es nimmt mir ja (ausser Lebenszeit) nichts weg wenn ich mal irgendwo reinsehe. Anhand der beschreibung fällt es mir meist relativ schwer zu entscheiden was mir zusagen könnte, daher schaue ich eben was von Leuten empfohlen wird die etwa meinen Geschmack teilen ^^ (Anime die zB nicht nur gehyped werden wegen MoeMoe, Pädophilie oder unpassendem und übertriebenem Ecchi/Fanservice für die Herren, das sind alles nicht meine Cups of Tea ;P)
        Aber glücklicherweise gibt es ja, wie schon von Kaa erwähnt, nun mehr als genug für jeden ^^ so kann ich diese No-Nos aussortieren. Wenn es dann mal eine Saison hat mit Anime die mich nicht so interessieren kann ich dann ja jeweils älteres mal nachholen xP

        Bei Manga hat es bei mir in den letzten Jahren den umgekehrten Effekt gehabt, ich habe mir oft viel mehr Manga als Anime gekauft aber dabei enorm viele Serien abgebrochen oder vergessen xP nun ist es günstiger wenn ich mir oftmals den Anime zu einem Manga ansehe und wenn er mir gefällt den Manga dazu zu kaufen ^^
        gibt aber immernoch Serien bei denen mir der Zeichnungsstil im Manga so schlecht gefällt dass ich einfach auf beendigung des Anime warte xP (wie zB. Demon Slayer und Attack on Titan).

        Da ich mich selber fürs Zeichnen interessiere und es bei Comics und Mangas/Animes auch um die Zeichnungen und das Visuelle im allgemeinen geht (so st könnte ich auch einen Roman lesen), ist das für mich ein wichtiger Punkt ^^

        • Kaa gefällt das.

        AnimeJoshi

        Es gibt nicht zu viele Anime-Serien, es gab vor Urzeiten einfach noch genügend wenige, dass man mit ein bisschen Disziplin die Hälfte und mehr einer einzelnen Season sehen konnte, sofern man Schüler/Student war und tagsüber nicht arbeiten musste. Heutzutage bei 50+ wöchentliche Serien kommt man als Normalsterblicher schlicht nicht darum herum, eine Auswahl zu treffen. Ich achte seit Langem zuerst auf das Artwork und die Beschreibung der Grundprämisse eines Animes um zu wissen, ob er mir mit grosser Wahrscheinlichkeit zusagen, oder eben nicht zusagen wird - damit nehme ich auch bewusst etwaige Irrtümer in Kauf, wofür ich dann im Nachhinein vom Internet oder von guten Freunden aufgeklärt werde ("Wie? Du guckst es nicht? Dabei sollte es doch deinen Geschmack treffen!", "Die ersten paar Folgen sind langweilig, aber dann wird es wegen X und Y interessant", u.Ä.). Dann gibt es auch Serien, die ich wegen des Genres aus Prinzip meist meide (ich kann mit den meisten Isekai-Sachen einfach nichts anfangen), oder die ich umgekehrt gerade sehen will, weil ich einen gleichnamigen Manga schon kenne und gerne mag. Mit dieser Strategie komme ich letztendlich auf 2 bis 5 Anime-Serien pro Season, die ich auch zu Ende schaue. Im Nachhinein habe ich auch nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben; mitunter auch deshalb, weil man viele Serien und Filme für eine gewisse Zeit lang noch als Streaming nachholen kann.

        25 Tage später

        Ich habe nicht wirklich eine Watchlist. Wenn ich von was erfahre, dass besonders interessant für mich klingt, notiere ich mir das oder setze ein Lesezeichen im Forum. Ich hab aber keineswegs den Anspruch, diese "Liste" jemals abzuarbeiten. Dafür habe ich noch zu viel anderes zu tun in meinem Leben XD Die ist mehr dazu da, dass wenn ich eine neue Serie anfangen möchte, ich nicht ewig suchen muss, sondern mir einfach was aus dieser Auswahl aussuchen kann. Zum Glück bin ich recht wählerisch geworden, da fällt mir das auswählen auch leichter 😛
        Die meiste Zeit schaue ich maximal 2 Serien parallel. Meistens eine mit Bonsai zusammen und eine, die ihn nicht interessiert, alleine. Aktuell Serien verfolgen tue ich tatsächlich erst seit Corona. Und jetzt wo es vorbei ist (zumindest für den Moment), merke ich, dass es wieder schwieriger wird, Zeit dafür zu finden. Habe noch nicht mal die letzte Vanitas-Folge geguckt.
        Serien mit vielen Folgen schrecken mich eher ab, vor allem, wenn man nicht weiss, wie lange sie noch laufen. Da muss mir die Serie schon sehr gut gefallen, dass ich so viel Zeit investieren will, 50+ Folgen zu gucken. Weiss nicht, wann ich das zuletzt gemacht hab, ausser bei Digimon.
        Mir muss zuerst mal der Stil optisch gefallen und dann müssen mich Charaktere und/oder Story innerhalb max. 2 Folgen überzeugen.

        Doppo Der einzige Nachteil ist, wenn die Mangas die man so sehr mag, dann als Anime raus kommen, kennt man's halt schon

        Also für mich ist das ein Vorteil XD Ich freu mich immer, Serien, die ich liebe, nochmals in Farbe in Bewegung sehen zu können.

        Ansonsten: @NastjaChan spricht mir aus der Seele 🙂

        ein Jahr später

        While some people may feel that there are too many anime series, others would argue that the increased variety of options is a positive thing. It allows viewers to choose from a wider range of genres and styles, and gives more opportunities for lesser-known creators to showcase their work...

          rahulkumar Danke fürs teilen deiner Meinung. Forumssprache ist aber Deutsch. Wenn du mitreden willst, bitte ich dich, dich dran zu halten.

          • Ataru hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            11 Tage später

            Ataru Ja, könnte es wohl. Aber davon wollte ich jetzt nicht gleich von Anfang an ausgehen, wenn ich's nicht weiss 😅

            Eine Antwort schreiben…
            Ai Chan - LittleAkiba Maskottchen