Hey Leute

Ich sitze hier gerade mit Ana und Frankie und wir diskutieren etwas über Conventions.
Dabei kam bei uns die Frage auf, was denn eigentlich eine gute Convention oder ein Matsuri ausmacht.

Also, haut mal in die Tasten:
Was gefällt euch an Conventions am besten? Weshalb geht ihr hin?

Die Frage gibt es ja immer wieder also versuch ich mich mal daran.

Was für mich an einer Con wichtig ist:

  • Ehrengäste (Synchronsprecher, Regisseure, Mangaka, Sänger.... sowas halt Influencer und co interessieren mich dafür null XD)
  • Programm (Synchroworkshop, Q&A mit den Gästen, Autogrammstunden, Konzerte, Showgruppen!, Versteigerung, Filmvorführungen, Diskussionsrunden)
  • Showgruppen kriegen von mir einen Extrapunkt, weil ich sie zu gerne sehe und das in der Schweiz vermisse. Ja, ich weiss dass es eine sicher gibt 😉 aber nie gesehen halt. In DE gibt es einen ganzen Haufen alt eingesessener wie TnS, Daijoubu, Ikimasho, Serenata usw.
  • Merch (ja auch wenn ich die Stirn runzel wenn ich die Preise wieder übertrieben finde oder genau weiss, was dieses oder jenes Wert ist, aber man kann tolle Sachen finden)
  • Künstlerallee (lauter kleine Künstler die ihre Sachen anbieten, das ist einfach schön und genial)
  • Bring and Buy (aka Schnäppchenmarkt, Raritätenjagd)
  • Platz für die Verlage und Vertreiber (mit denen kann man auch immer toll ins Gespräch kommen)
  • Cosplay (ob mit oder ohne Contest, es macht halt doch Spass)
  • Lecker Essen ausserhalb der Con (meist ist das auf der Con selbst dann nicht soooo toll)
  • Moderator/Host... unterschätzt das bloss nicht. Einer der durchs Programm führt und der mit dem Publikum auf seine Art interagiert 😃 Seit Jahren macht das bei der Animagic Yuta und er macht das echt toll
  • Magie (die entsteht dann von selbst, mit den richtigen Leuten^^)
  • - Games (sowohl physisch als auch das digitale, ob TCG, PnP, Switch Turniere oder neue Games zum ausprobieren)

Meine Lieblingscons sind deswegen die Animuc (Fürstenfeldbrück) und Animagic (Mannheim)
Hier hab ich alles was mein kleines Fanherz begehrt

    Kaa also eigentlich alles? Lol

    • Kaa hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Etwas vom Wichtigsten, sowohl vor als auch hinter den Kulissen, ist der Informationsfluss. So viele Pannen sind entstanden, weil aus x Gründen Infos nicht weitergegeben wurden, was zu Verwirrung, Unsicherheiten und Beschwerden geführt hat.

      -Atmosphäre der Location
      -Schaubuden und Aktivitäten fürs Publikum
      -Aufbau/Programm der Con, Angebotsvielfalt(Altes, Neues, Bekanntes und Obskures)
      -kleine Stände und Essensbuden, die einem ein "Chilbi"-Gefühl geben
      -Platz für Kinder zum Herumtoben(sehr wichtig, da sie sonst überall rumwetzen)
      -ruhige Eckchen zum Pause machen, Schätze zählen, Runterfahren
      -ausgeklügeltes "Sicherheitsnetz"(die Sanitäter waren immer top)
      -vernünftiges Zahlsystem
      -ausreichend Räume für die einzelnen Workshops, Veranstaltungen, Karaoke etc.
      -Treffpunkte/Räume für Sammler, Tauscher und "Kafichränzler"
      -Games aller Art
      -Stars gross und klein, egal ob vor oder hinter der "Kamera"
      -neues Essen und Trinken entdecken
      -motivierter Staff
      -gutes Garderobensystem

      Wenn all diese Dinge möglichst nahtlos ineinandergreifen, entsteht der Con-Zauber ganz von selbst, auch wenn etwas danebengeht.^^

        ich war bis jetzt nur in 3 cons bei der dokomi und bei der JAN in wintherthur (tauchweiher) und dann in davos. dann noch fanrasybasel.
        Die dokomi war vom programm her grösser und organisierter und hatte einfach viel mehr zu bieten.
        nicht desto trotz konnte ich mich nie damit richtig anfreunden.mir war sie zu gross,zu profesionell bei sovielen leute hat man wohl keine wahl als so organisiert zu sein. Auch die jan in davos wurde immer kommerzieller nur die organisation hatten die trotzdem nicht in giff.
        Also kurz gesagt eine gute con muss für mich keine grossen programme anbieten oder internationale stars,sondern einfach weniger kommerziel sein und dafür herzlicher ,fan nahe sein.
        die organisation ist auch wichtig allerdings auch da,so wie yuu erwähnte ist die kommunikation nach aussen wichtiger. Selbst wenn es im chaos verlouft und nicht wie geplant,finde ich es weniger schlimm solange die organisatoren gerade stehen,es offen und rechtzeitig kommunizieren und sich entschuldigen. genau sowas meine ich auch unteranderem unter fan nahe.
        zusammenfassung:

        -transparent gegen aussen
        -weniger kommerziell
        -gut gelauntes personal/helfer
        das ist für mich wichtiger als jedes programm^^

        • Yuu gefällt das.

        Das wichtigste für mich an einer Con sind das Programm und die Aussteller. Ich besuche gerne Workshops, Vorträge, Konzerte, Contests und andere Darbietungen. Genauso gerne schaue ich mir auch verschiedene Stände an und rede mit den Ausstellern. Möglichkeiten zum Meet&Greet/Networking und ein ansprechendes Abendprogramm (z.B. auch Game Dungeon) runden das Angebot ab.

        Wichtig ist aber auch der Service. Das Preis/Leistungsverhältnis sollte stimmen, es sollte Parkplätze und ÖV Anbindung geben. Gutes Catering und, ganz wichtig: keine langen Schlangen. Sehr negativ empfinde ich es, wenn eigene Getränke/Essen nicht erlaubt sind. IdR kaufe ich dann auch weniger oder verzichte ganz und esse dafür auswärts.

        Wenn die Con über mehrere Tage geht, sollten entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung stehen. Und die Location macht auch etwas aus, denn das Auge isst mit. Wir sind kein "Geiz ist Geil" Land und wir haben wunderschöne Berge und Seen. Das darf man auch ausnutzen.

        Für mich :

        • interessante Gäste, sei es Schauspieler, Künstler ( wie z.Bsp. John Howe an der Fantasy)
        • Meet & Greet Gelegenheiten
        • Panels mit kompetenter Leitung ( gut vorbereitet und nicht nur die 08/15 Fragen)
        • Themen Floors / Walking Acts
        • Abwechselungreiches Essensangebot
        • (genügend) Sitzgelegenheiten um mal entspannen zu können
        • Künstler Alleys / Artists
        • Workshops
        • Shoppinggelegenheiten

        Für mich sollte es ein grosses und abwechslungsreiches Programm haben, insbesondere:

        • Showgruppen (lokale Showgruppen, aber auch Shows/Bands/etc. aus Japan)
        • Panels mit interessanten Themen (und auch mit entsprechender Qualität bezüglich Inhalt)
        • Ehrengäste (können dann auch bei Panels dabei sein etc.)
        • Viele Verkaufsstellen für Anime/Manga/Merch/etc. (am besten wäre natürlich, wenn die Publisher selbst am Start sind)
        • Viele weitere Angebote wie bring&buy, Künstlerstände, Food-Stände, Orte zum Ausruhen, etc.
        • Gute Organisation (Security, übriges Personal (Freundlichkeit, Know-How, etc.), Programmübersicht, Kommunikation, etc.)

        Bei der Connichi z.B. mag ich noch den AMV-Wettbewerb und da bin ich wohl nicht der einzige, weil die Halle da immer voll ist. 😃

        Deshalb finde ich die Cons in Deutschland recht gut, weil vieles davon geboten/erfüllt wird. Währenddessen bin ich mit der FaBa nicht so zufrieden. OK, da mich auch Gaming interessiert (und Gaming sehr stark vertreten ist -> auch bei Cosplay sieht man mehr aus Gaming als aus Anime/Manga), geht dies noch. Aber der Bereich Anime/Manga ist die FaBa doch nicht wirklich gut vertreten. Da sind ein paar Artists (wobei ja nicht alle mit Anime-Stil) dabei aber sonst besteht die "Japan Village" nur noch (gem. der Webseite) aktuelle dieses Jahr aus Itasha (OK, wem es gefällt^^) und wie immer mit jede Menge Essenshops.
        OK, es gibt noch viele "coming soon" auf der Webseite, aber so 8 Wochen vor dem Events möchte man doch wissen, was sonst noch kommt in diesem Bereich (befürchte aber, es werden höchstens noch ein paar Essensshops).

        24 Tage später

        Hier noch mein Senf dazu.😋
        Meine erste Art Con war der Anime-Marathon in D-Neuss. Das war so in der Anfangszeit, wo ich meine ersten AnimaniAs gekauft hab. Damals hat es mir gereicht, nur Animes zu schauen, denn viel mehr wurde dort nicht geboten (keine Verkaufsstände, kein sonstiges Programm). Jetzt wäre mir das ganz klar zu wenig. Was ich dort noch cool fand, es aber nicht nutzte, war die Manga-Bibliothek. In einem Raum waren Regale mit Mangas, die man sich nehmen durfte und in dem Raum schön gemütlich irgendwo hin setzen und lesen konnte. Toll fand ich beim Anime-Marathon, dass man mit dem Ticket auch ein sehr günstiges Zimmer in der Location buchen konnte. Es war kein Hotel sondern eher sowas wie ein Kongressgebäude. Man hat wirklich gemerkt, dass es von Fans für Fans ist und nicht, dass man einfach abkassieren will.
        Ich liebe Verkaufsstände. Den Bring&Buy finde ich toll, weil man da auch sein Zeugs bringen kann und für Schnäppchen ist der auch immer gut. Ich bin ja sehr auf den Nerdy-Flohmarkt der Solocon gespannt, gehe aber davon aus, dass der mir gefallen wird. Stände, wo Künstler ihre Sachen anbieten, liebe ich auch sehr. Was ich weniger brauche sind Händler-Stände. Die Sachen dort finde ich meist überteuert und kaufe auch nie was dort. Ich bin generell kein Mensch, der meherere hundert Franken an einer Con ausgeben würde.
        Konzerte interesieren mich nicht, da die meist nicht meinen Musik-Geschmack treffen. Klar, wenn mir der Musik-Stil zusagt, geh ichs auch ansehen. Show-Gruppen mag ich. Mein Interesse an Cosplay-Vorführungen hält sich in Grenzen. Gäste interessieren mich in dem Bereich nicht, ausser es würde sich um bestimmte Schauspieler handeln (solche Gäste wären für mich ein Grund, eine Comic-Con zu besuchen).
        Workshops interessieren mich nicht. Ich schaue zwar immer, was es für welche gibt, aber das wars dann auch schon. Ich glaube, das hiess Mittelerdefest, wo ich 2007 war. Ich war zum ersten und einzigen mal dort und hab mich sehr gelangweilt. Es gab drei oder vier Verkaufsstände und Bühnenprogramm gab es nur wärend des Essens. Der ganze Anlass bestand hauptsächlich aus Workshops., die mich ja nicht interessierten. Ich hab irgendwo geschrieben, dass ich es sehr langweilig fand. Jemand meinte dann, den Spass macht man sich mit Freunden. Für mich ist das ein falscher Ansatz. Um mit Freunden Spass zu haben, muss, ich nicht an einen Anlass gehen, der mir nicht gefällt (mit Freunden lann man auch sonst Spass haben). Um wieder zur Con zurück zu kommen, ein vielfältiges Angebot finde ich wichtig, dann dürfte wohl für jeden etwas Interessantes dabei sein.
        Behindertengerecht finde ich wünschenswert. Ich z. B. habe Mühe mit steilen Treppen und weiche, wenns geht, dann gerne auf einen Lift aus. Viele Sitzmöglichleiten in und vor der Con wären cool. Und zwar nicht nur beim Essensbereich sondern allgemein, dass man einfach mal Pause machen kann. Essen zu angemessenen Preisen wäre sehr wümschenswert.
        Ich finde, die JAN hatte sich sehr negativ entwickelt. Ich war ja an der letzten JAN und muss sagen, wenn ich extra wegen der nach Davos gefahren wäre, hätte mich das gereut. Da ichs aber mit Ferien verband, wars ok. Früher, als die JAN noch kleiner war, fand ich sie toll. Die Location in Davos fand ich totalen mist. Trotz Farbmarkierungen bin ich nie dort gelandet, wo ich hin wollte. Die Location spielt auch eine Rolle, ob ich eine Con als gut ansehe. Ich bin grosser Fan der Aki. Obwohl sie kleiner als die JAN war, fand ich sie einfach viel besser. Zu meiner Anfangszeit war ich auch ein paar mal an der Connichi und noch seltener an der AnimagiC. So weit ich mich erinnern kann, fand ich diese beiden Cons damals in Ordnung.

        Edit: Hab was ganz Wichtiges vergessen zu erwähnen. Man muss unbedingt Getränke rein nehmen dürfen.

        • Yuu gefällt das.
        Eine Antwort schreiben…
        Ai Chan - LittleAkiba Maskottchen