Ich habe vor knapp 20 Jahren mit dem Buch "Japanisch im Sauseschritt" angegangen zu lernen, bin aber entgegen der Behauptung noch nicht schnell vorangekommen mit dem Buch.

Für mich hat sich nach diversen Methoden herausgestellt, dass das beste Lernen durch erzwungene Anwendung kommt. Egal, ob ich Filmr ohne Untertitel schaue oder nach Japan fliege und mir dann extra kleine Hotels auf dem Land suche. Die Herausforderung ist es bier immer gewesen, die mich voran brachte.

Wie ist das bei euch? Helfen Bücher? Wenn nicht, was sonst?

    tikey mir hilft Duolingo da ich auch im bus was repetieren kann. Sonst schaue ich neu Animes mit japanischen Untertitel und habe dazu noch ein buch

    • tikey hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      tikey duolingo ist ne Gratis Sprachapp die verschiedene Themen abdeckt. Ist ganz gut da man regelmäßig Japanisch liest und es motiviert. Ich hab mit dem Pons japanisch 1 - der Intensivkurs für Anfänger angefangen. Wahrscheinlich ein zu tiefes Level für dich. Mir hat's geholfen so das ich in den Ferien sehr gut überleben konnte nach einer woche praktisches Anwenden (und tipps von japanern).

      Ich habe festgestellt, dass die Podcasts von Japanese 101 mir sehr geholfen haben, mein Hörverständnis zu verbessern. Ausserdem verwende ich das Lehrbuch Genki, das Wörterbuch Jisho, die NHK Easy Japanese News, Quizlet, Kanji Damage und ähnliche Ressourcen.

      Irgendwann habe ich auch mit Duolingo angefangen, um Japanisch zu lernen.

      • tikey hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Kuroiki und du nutzt alles? Was hilft dir den am besten? NHK schaue ich auch öfters rein

        • Kuroiki hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          tikey

          Also das sind Dinge die ich verwendet habe. Bei meiner Empfehlung kann ich dir sagen:

          Falls du Zeit hast und du was richtig durchziehen willst. Dann mach doch bei der Japanisch Lerngruppe mit. Aber ein Textbook ist echt gut. Genki I ist relativ einfach aufgebaut und Genki geht auch davon aus das du 0 weisst. Elementary Japanese level halt.

          Falls du weniger Zeit hast. Hör doch mal Japanese Pod101. Das kann man gut auf dem Weg zur Arbeit sich gönnen und ist auch Unterhaltsam. Viele sachen werden erklärt und du hast auch zu jeder Folge ein Skript und Vokabular dazu falls du die Wörter lernen willst. Mit dem alleine solltest du auch gute Basics lernen und deine eigene Bestellung im Restaurant machen können zum Beispiel.

          • tikey hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Kuroiki also mir geht es weniger um micj, als generell zu schauen: was sind eure besten Methoden. Italki (wurde letztens empfohlen) werde ich sicher in naher Zukunft vermehrt nutzen, da ich nicht nach japan komme.

            Würd gerne bei der Lerngruppe mitmachen, aber hab mit littleakiba genug am Hut.

            tikey Ich glaube es braucht nur 3 Dinge. Die richtigen Lernmittel, Konsistenz und tägliches damit auseinandersetzten.

            Die richtigen Lernmittel
            Lernmittel gibt es vieles, aber in der Japanischlern Community gibt es so einen gemeinsamen Konsens wie man effizient lernt. Es wird oft auf dem Moe-Weg hingewiesen: https://learnjapanese.moe/guide/
            Zusammengefasst:

            • Hol dir ein SRS (spaced repetition software; Repetition nach Zeitabständen) Programm wo du Vokabular täglich wiederholen kannst. Das Programm/Die App bereitet die Wörter für dich vor anhand wie schwer es für dich ist und wann du es zuletzt gesehen hast. Es verhindert auch, dass du gelernte Wörter vergisst. Die meisten verwenden dazu die Software namens Anki.
            • Lern Grundlegende Grammatik: N4 (Wird oft mit Genki 1 + 2 oder Minna no Nihongo 1 + 2 gleichgesetzt)
            • Immersion: Fang an einfache Inhalte zu konsumieren und erstelle Karten für Wörter und Ausdrücke die du noch nicht verstehst in dein SRS.

            Konsistenz
            Was ist denn genau deine Motivation? Was möchtest du erreichen und wieso? Ich glaube wenn du dir das nochmals vor Augen führst, hilft es eine Konsistenz rein zu bringen.

            Tägliches damit auseinandersetzen:
            Finde einen Weg jeden Tag Zeit dafür zu finden. Auch wenn es nur 15 Minuten Vokabeln repetieren ist zum Frühstückskaffee. Oder einen einfachen Podcast hören auf dem Weg zur Arbeit. (JapanesePod 101 ist gut so für. N5-N4 Level)

            Und manchmal hilft es einfach noch einmal ein Buch von Vorne anzufangen. Z.B. wenn du 1-2 Bücher von Pons durchgearbeitet hast und das ganze noch nicht so sitzt, fang doch mal mit dem ersten Genki Buch oder ersten Minna No Nihongo Buch an. Du wirst staunen wie weit du gekommen bist und wie klar auf einmal die ganzen Erklärungen sind. Manchmal braucht es den selben Erklärungen mit verschiedenen Wörtern.

            Tools die für mich nun Unabdingbar sind:

            1. Anki: Jeden Tag lerne ich 10 neue Wörter und gehe die Wörter durch die ich wiederholen muss.
            2. Bunpro (https://bunpro.jp): Das ist sowas wie Anki nur für Grammatik. Man kann dort Grammatikpunkte lernen und täglich wiederholen. Grammatikpunkte sind mit Büchern verknüpft und man sieht in welchen Büchern dieser Grammatikpunkt erklärt wird. Sowie weiterführende Links die das ganze nochmals erklären. Und wenn man z.B. mit Genki 1 gelernt hat und findet "Hey, ich möchte Minna No Nihongo 2 lieber machen als Genki 2", dann kannst du genau sehen welche Punkte im Minna No Nihongo 1 dir noch fehlen, sie über Bunpro und gemütlich mit Minna No Nihongo 2 anfangen
            3. WaniKani oder RTK: Hierbei geht es darum Kanji zu lernen. Man lernt den Aufbau und Geschichten dazu ihre Bedeutung und Schreibweisen zu lernen. Bei WaniKani gibt es auch wieder ein SRS, wo man zusätzlich noch Vokabular lernen kann.

            Ich hoffe das hilft dir vielleicht weiter oder du siehst etwas Neues dass du mal versuchen willst. 🙂

            ein Jahr später

            Ich besuche einen Kurs und da benutzen wir Marugoto-Reihe. Ich habe aber noch andere Lernbücher zu Hause (für Kanji z.B. die Heisig-Bücher oder auch Vorbereitungsbücher fürs JLPT). App habe ich vor allem Busuu benutzt. War ich auch zufrieden.

            Auf Irodori habe ich auch schon gelernt oder Chika-Sensei (Japanese Academy) bietet online verschiedene Kurse an. Habe mit ihr einen Speaking-Kurs gemacht, heisst Text üben, sprechen und aufnehmen und sie gibt dann Tipps für die Aussprache etc. Hat mir sehr geholfen.

            Eine Antwort schreiben…
            Ai Chan - LittleAkiba Maskottchen