Da kleinere Konzerte inzwischen wieder erlaubt sind, lohnt es sich, auch diesen MF-thread wiederzubeleben.
Welche Konzerte und Festivals besucht ihr?
Da kleinere Konzerte inzwischen wieder erlaubt sind, lohnt es sich, auch diesen MF-thread wiederzubeleben.
Welche Konzerte und Festivals besucht ihr?
Ich fang gleich an:
Eine meiner Lieblingsbands spielt nächste Woche
Smoke N Flame
31.07.20
WisaBar Lenzburg
https://wisabar.ch/
Die japanische Elektropopgruppe Perfume tritt 2022 am Primavera Sound Festival in Barcelona auf, da habe ich jetzt keinen Bock alleine hinzugehen, ist auch seit längstem ausverkauft und ohnehin viel zu teuer (auch wenn da noch viele andere Acts auftreten, die mich interessieren würden). Allerdings bete ich jeden Tag dafür, dass die Band vielleicht im Rahmen einer kleinen Welttournee auch noch das eine oder andere Konzert in der Nähe der Schweiz ankündigen werden, wenn sie schon nach Europa kommt. London ist am wahrscheinlichsten, dorthin würde ich für ein Exklusiv-Konzert garantiert einen kleinen Ausflug machen.
Ausserdem werde ich im Mai 2022 endlich Devin Townsend (Progressive Metal Wizard und zudem einfach richtig toller Typ) in Zürich live erleben, auf das Konzert freute ich mich bereits in 2019, bevor es wegen der Pandemie abgesagt werden musste. Das wird der absolute Hammer, ich spür's jetzt schon, meine Güte.... kann's kaum erwarten!!!
https://www.songkick.com/concerts/39880134-devin-townsend-at-xtra
Sowohl Townsend als auch Perfume zähle ich zu meinen Top 10 Lieblingskünstlern, wenn ich die also beide nächstes Jahr sehen sollte, werde ich garantiert ausrasten
CaitSith Allerdings bete ich jeden Tag dafür, dass die Band vielleicht im Rahmen einer kleinen Welttournee auch noch das eine oder andere Konzert in der Nähe der Schweiz ankündigen
Das passiert leider immer noch viel zu selten. Echt schade, dass die Bands nicht direkt eine richtige Tournee machen, wenn sie schon für einen Auftritt bei einem Festival in Europa sind.
In der Tat scheint das unwahrscheinlich, meine einzige Hoffnung beruht darauf, dass es für die Band eigentlich langsam Zeit für ein neues Album ist, und das wüde dann entsprechend mit einer Tournee promotet werden...
Mensch, Perfume in Barcelona, so nah und doch so fern
Wuhu der thread lebt XD
Ich freu mich wie ein Schnitzel auf morgen, da seh ich eine meiner Lieblingsbands, nämlich koenix, auf dem Mittelaltermarkt Winterthur
https://www.turnei.ch/event-detail/mittelalterspektakel-winterthur.html
Sie spielen zweimal an dem Abend.
Zum reinhören:
Und sofern es Corona zulässt, sehe ich Mitte September eine Menge Bands auf dem MPS in Karlsruhe:
http://www.spectaculum.de/termine/hock_rock_karlsruhe/
Am meisten freu ich mich auf Mr Hurley und die Pulveraffen. Ich hoffe sehr, dass bis dahin tanzen wieder erlaubt ist
CaitSith Das mit den zweimal verschobenen Konzerten kenn ich auch... Ich wollte mir letztes Jahr Aerosmith und Queen angucken (beide zum ersten Mal), beides wurde jetzt schon zweimal verschoben.
Eine der ganz grossen Namen kommt auf seiner Abschiedstournee nach Bern. Das Problem? die Tickets kosten fast eine halbe Monatsmiete.
Die Rede ist von niemand Geringerem als Sir
Versteht mich nicht falsch, der Mann ist eine Genie, ein Gigant der Musikgeschichte und eine lebende Legende. Natürlich habe ich erwartet, dass die Tickets da einiges kosten würden. Ich hätte mich allerdings fast verschluckt, als ich die Startpreise gesehen habe: 632sFr für die unterste Kategorie!
Für das Geld kann ich an drei Konzerte gehen. Reginald, auch wenn du nächste Woche 75 wirst, ich denk nicht dran, Dir Deine Bentley-Samlung auszubauen helfen.
Yuu Ich weiss ja nicht wo du geschaut hast, auf Ticketcorner bist du ab 181.10 dabei
https://www.ticketcorner.ch/event/elton-john-stadion-wankdorf-14020454/
Hikikomori-san Ich wollte mein Tantchen einladen, die Elton auch mag. Da sie aber Gehprobleme hat, müssten wir halt schon bessere Plätze haben.
Hua ich konnte ja gestern endlich Tickets für Imagine Dragons holen für im Juni!! Hatte so Angst, dass die gleich wieder ausverkauft sind wie beim letzten Mal, als sie durch die Schweiz tourten Freue mich schon wie so ein Depp darauf, aber ansonsten ist meine Konzertgänger-Zeit gefühlt vorbei.
Das einzige Konzert was ich noch geplant hab zu gucken/hören ist Bring me the Horizon nächstes Jahr im Februar, nachdem sie das Konzert dieses Jahr verschoben haben. Könnte zwar früher, aber ich sehs nicht ein ein Festival Ticket zu besorgen um einfach eine Band hören zu gehen.
Für heute wäre ein Rezital von Klavier-Legende Maurizio Pollini in der Tonhalle geplant gewesen, allerdings habe ich soeben erfahren, dass es aufgrund eines Sturzes abgesagt werden musste… Hoffentlich nichts Ernstes, Pollini ist 81 Jahre alt.
Leider auch zu spät mitbekommen, dass Star-Pianistin Yuja Wang Ende März zweimal in die Tonhalle kommt, um Rachmaninow zu spielen. Alle Tickets bereits ausverkauft—ich hab mir gestern beinahe die Haare ausgerissen >.<
Naja, dafür ist das Sommer-Programm des KKL ziemlich stacked: Argerich/Barenboim mit einem meiner Lieblings-Klavierkonzerte (Chopin 1), dazu Trifonov/Chailly (Rach 4), Wang (Ravel), Chailly (Mahler 3), und im Mai gibts auch noch Dvořák 9 und Beethoven 9…
Falls ihr noch nie eine Sinfonie live erlebt habt, Beethovens Neunte wäre schon ein krasses Erlebnis. Ausserdem gehen die Einnahmen für dieses eine Konzert an humanitäre Zwecke:
https://www.kkl-luzern.ch/en/10-05-2023-19-30-musicians-for-human-rights.html
Hatte gestern das wunderbare Privileg, einen Solo-Auftritt der Folk-Sängerin Ichiko Aoaba zu erleben. Was für ein Segen, was für ein Traum.
Ein üppiges Konzert mit Kammerensemble wie etwa in London letztes Jahr (siehe Video) wäre sicher auch unwiderstehlich gewesen, aber Aoba ist wie kaum jemand anderer auf dieser Erde dazu begabt, allein mit ihrer Stimme und Gitarrenkunst ein intimes Konzertlokal in einen magischen Ort voller naturgegebener Wunder zu verwandeln. Ihre mit eigens erzeugtem Vogelgezwitscher und Windesrauschen dekorierten Klangwelten zaubern einen lichtdurchflossenen Wald herbei, in dem man am liebsten auf alle Ewigkeit langsam dahinschmelzen möchte. Bereits als Fan ihrer aufgenommenen Musik hat mich Aobas sanfter, wohltuender Gesang ja schon begeistert, aber erst in einem Live-Setting wurde mir wirklich bewusst, auf welch ausserordentlich hohem Niveau sich Aobas musikalischen Talente bewegen. Besonders klar wurde dies im Vergleich zum Opening Act Melissa Kassab, welche auch sehr gut beim Publikum ankam und schon allein das Eintrittsgeld wert war; als dann aber Aoba die Bühne übernahm, wurde bereits ab dem ersten Song ersichtlich, warum sie die Headlinerin war und nicht umgekehrt (eine solche Power-Level-Differenz erinnert an Shounen-Anime—it's over 9000!!) Womit ich natürlich keineswegs Kassab kleinreden möchte, aber jemanden wie Aoba die Stirn bieten können nur die allerwenigsten Singer-Songwriter. War wirklich eine meisterhafte Performance; dem sanften Tempo der Musik entgegen verging die Zeit wie im Flug.
Weitere Kommentare:
-Ich hab ohne Witz am Tag zuvor von dem Konzert geträumt, so gross war die Vorfreude xD
-Während ihrer Keyboard-Improvisation stimmte Aoba den Song "Merry Christmas, Mr. Lawrence" an, um den kürzlich verstorbenen Ryuichi Sakamoto zu würdigen—eine solche Geste lindert das trauernde Herz...
-Aoba bemerkte auch früh, dass die Leute weiter hinten im Lokal nur eine schlechte Sicht auf die Bühne hatten und bat daher die vorderen Reihen, sich auf den Boden zu setzten—was für eine fürsorgliche Seele <3
-Das Publikum hat Aoba allesamt geliebt, nach jedem Song gabs tosenden Beifall, am Schluss wurde sie noch mit Geschenken überschüttet, es war zu niedlich
-Ich hab heute auf YouTube gesehen, dass Aoba zwei Wochen zuvor in Atlanta einen neuen, scheinbar Ponyo-inspirierten Song vorgestellt hat. Hätte sie uns in Zürich ebenfalls damit überrascht, wäre ich vor Glück wohl ausgerastet
-Die Genferin Melissa Kassab diente wie gesagt als sehr solider Opening Act; persönliches Highlight war ein wunderbares Cover von Julia Jacklins "Don’t Let he Kids Win"—muss sogar sagen, Kassabs Performance gefiel mir besser als das Original. Trotzdem auch ein grosses Lob an Jacklin, ein wirklich toller Song mit Lyrics, die in die Seele gehen.
Ich schaff's endlich. Ich gehe an ein Schweizer Festival, das nicht der Mittelalterszene zuzuordnen ist.
Und zwar ans Summerside Festival in Grenchen am 23. und 24. Juni: https://www.summerside.ch/
Da ich mich mit aktueller Musik kaum auskenne, war ich ganz erstaunt, wie viele Bands ich kenne. Mein Hauptgrund, dahin zu gehen, sind die Hollywood Vampires Aber auch auf Apocalyptica oder Billy Talent freu ich mich. Und natürlich darauf, noch ein paar neue, tolle Bands kennenzulernen. Bin gespannt auf meine erste "richtige" Festival-Erfahrung und hoffe, das Wetter taugt dann was XD
dark_columbia An ein Hollywood Vampires-Konzert wäre ich gerne im Juli in Stuttgart gegangen (in Verbindung mit dem Musical von Tanz der Vampire), aber Romolo wollte nicht.
Bis heute gibt's über die Migros Vergünstigungen bei bestimmten Festivals: https://corporate.migros.ch/de/engagement-freizeit/sponsoring/events/migros-ticket-festival.html Am 2.5. wollte ich dort mein Ticket für das Summerdays-Festival kaufen, waren aber schon alle vergünstigten Tickets weg.
Cabal Oh schade Ich hab sie vor Jahren schon mal in Zürich gesehen und es war soooo toll
Naja, jedes Konzert mit Alice auf der Bühne ist toll
Ich glaube, es gibt keinen Thread für (Comedy-)Shows. Da sie sehr viel singt, packe ich es hier rein. Ich hoffe, das ist ok. Ich habe zufällig ein paar Tage vor dem Anlass von dem Event Kassettli von Conny Dierauer-Jahn erfahren und so haben wir sie am 12. Mai gesehen.
https://www.dierauer-jahn.ch/
KASSETTLI
Eine musikalische Therapie für 80erJahre Geschädigte und solche dies noch werden wollen
Wer noch weiss was ein «Kassettli» ist, wird sich über dieses Programm freuen.
Mit Witz und viel Augenzwinkern lässt Conny Dierauer-Jahn die «wilden» 80er Jahre Revue passieren. Eine Zeit in der man noch neben dem Telefon im Wohnzimmer auf einen Anruf warten musste, sich die Haare zu einer Vo-ku-hi-la-Frisur mit Dauerwelle schneiden konnte und «Musenalp» kein Wanderziel war. Die Musik der Zeit ist bei der Rückschau ein wichtiger Begleiter und versöhnliche Medizin.
One-Voice Orchester
Obwohl alleine und nur mit ihrer Stimme und einem Loop-Gerät bewaffnet, präsentiert Conny Dierauer-Jahn ihre Coversongs mehrstimmig, a cappella und klanglich vielfältig. «Holding back the years» von Simply Red, “99 Luftballons” von Nena oder “Hello” im Original von Lionel Richie erscheinen so in einem ganz neuen, aber nicht weniger ansprechendem Klangbild.
Umrahmt werden die Hits aus den 80ern von humorvollen Anekdoten aus der Teenagerzeit in einer ländlichen Ostschweizer Gegend.
Ein Programm der besonderen Art
Ein Abend mit «Kassettli» lässt Erinnerungen aufleben, hinterlässt ein Schmunzeln im Gesicht und den einen oder anderen Ohrwurm im Gehörgang.
Die Show war echt toll. Im September gibts noch zwei Termine für Kassettli. Ich finde Conny Dierauer-Jahn sehr talentiert. Sie spielt beim Musical Sister Äct die Mutter Oberin.
Gesehen Habe ich bis jetzt Live Nimmt man die JapAniManga Konzerte raus.
Sabaton
Powerwolf
Vorband Dragonforce
Hans Zimmer
Electric Callboy Eskalations Festival 2022
mit den Vorbands Samurai Pizza Cats,257ner, One Morning Left, Annisokay
Music Show Scotland
Musikparade Militär Band Show
Dieses Jahr noch Geplant
Rammstein
Electric Callboy Escalations Festival 2023
Andre Rieu
Einerseits sehr enttäuscht/traurig, dass Kirstin Hayter (Lingua Ignota) ihre letzte Europa-Tour aufgrund gesundheitlicher Probleme absagen musste; darauf habe ich mich mindestens so gefreut wie auf das Ichiko Aoba Konzert letzten Monat. Andererseits bin ich auch froh für sie, dass sie nun den Entschluss fassen konnte, dieses Projekt definitiv hinter sich zu lassen und ein neues Kapitel in ihrer Karriere aufzuschlagen. Es kann nicht gesund sein, derart von tiefstem Trauma gepeinigte Songs regelmässig auf der Bühne neu zu durchleben. Hoffentlich kann ich sie eines Tages mit neuem (und psychisch/körperlich nachhaltigerem) Material dennoch live erleben.
Letzte Woche hatte ich übrigens das wunderbare Privileg, sowohl Dvořáks als auch Beethovens 9. Sinfonien live im KKL zu erleben. Solche Titanen der Musikgeschichte lassen 99.9% aller restlichen Musik wie halbherziges Affengeplänkel aussehen, word is bond. Gibt auch einige Animes, die diese Stücke prominent miteinbeziehen, insbesondere Evangelion (Beethoven) und Shinsekai Yori (Dvořák). Lustigerweise habe ich nur wenige Tage vor dem Konzert eine One Piece Episode gesehen, in der ebenfalls Dvořáks Neunte gespielt wurde.
Noch gibt es freie Plätze für Mahlers 2. und 3. Sinfonien im KKL diesen Sommer. Nicht ganz so zugänglich und allgemein bekannt wie die eben erwähnten Sinfonien, aber nicht minder Gänsehaut-erzeugend. Glaubt mir, beim dramatischen Höhepunkt von Mahlers 2. Sinfonie werdet ihr für einen kurzen Moment in den Himmel aufsteigen und der Ewigkeit ins Gesicht blicken. Dafür bin ich auch als bescheidener Doktorand bereit, CHF 130 für die günstigste Kategorie auszupacken.
Ein bisschen Werbung in eigener Sache:
"Meine" neue Band hat morgen ihren ersten Auftritt. Wir spielen am Schlagzeuger-Konzert der Musikschule Alato im Stadthaussaal Effretikon um 19 Uhr
AnimeJoshi Ich sehe, wir haben den gleichen Musikgeschmack! (:
Ich war auch am George Ezra und Sam Smith Konzert, falls du an das Moon & Stars gehst wo OneRepublic spielst, sehen wir uns dort auch.. (:
Bei NF wirst du mich auch sehen, ich darf Flyer verteilen (:
Hier sind meine nächsten Konzerte: